|
Unser Renner
|
 |
 |
 |
Mehrkornbrote
mit Aprikosen,
Pflaumen
oder Müsli
|
Neues aus der Backstube |
 |
|
Januar 2007 |
Mit Gründermentalität auf Erfolgskurs
Rund 200 Gäste waren in die Justizakademie gekommen, um der Verleihung des Goldenen Meisterbriefes an den Meisterbäcker Max Prang beizuwohnen |
|
|
 |
|
|
Dezember 2006 |
Qualitätsprüfung erneut bestanden!
Unsere Brote werden regelmäßig vom "Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V." überprüft. Es handelt sich um eine freiwillige Qualitätsprüfung. Die zu erreichende Kriterien sind streng. Wir sind also Stolz Ihnen zu verkünden, daß wir erneut bei jedem vom Verband überprüften Brot das Prädikat "sehr gut" erzielt haben. |
|
|
 |
|
Februar 2005 |
Schön knusprig und echt Lecker
Brötchen-Test der Zeus-Reporter in der Recklinghäuser Innenstadt. Auf dem Weg durch die Recklinghäuser Innenstadt findet
man viele Bäckereien - aber für welche soll sich der Kunde entscheiden? Eine normale Backstube? Oder doch eine der vier
Billigbäckereien? Eine Zeus-Test schafft Klarheit.
|
|
|
 |
Oktober 2004 |
Gold fürs Müslibrot
Für sein Müslibrot erhielt Volker Prang von der gleichnamigen Altstbäckerei jetzt eine Goldmedaille. Diese Auszeichnung gibt´s
dann, wenn ein Produkt vier Jahre hintereinander in der Brotprüfung 100 Punkte erreicht. In diesem Jahr hat Prang überdies
fünfmal "sehr gut" und dreimal "gut" für weitere Backwaren erhalten. Die Medaille überreichte Reinhard Silke, Obermeister
der Bäckerinnung Recklinghausen.
|
|
|
 |
April 2002 |
Silbernes Jubiläum
Für Gerd Göbel. Seit genau 25 Jahreen heißt es für den Bäcker-Altgesellen: Früh aufstehen und ab in die Backstube.
Beim Seniorchef Max Prang angefangen, backt Göbel heute für den Junior Volker Prang jeden Morgen frische Ware.
Zu den Gratulanten zählte auch seniorchefin Charlotte Prang.
|
|
|
 |
Februar 2002 |
Thema Biobrote
Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über die Qualität ihrer Lebensmittel, fragen bewußt nach der Herkunft der Rohstoffe und der Art der Verarbeitung.
Die Altstadtbäckerei stellt sich dieser Verantwortung und verwendet für ihre Biobrote Mehle, Schrote sowie weitere Rohstoffe aus ökologischem Anbau.
Als geprüfter und kontrollierter Bio-Backbetrieb unterliegen wir strengen Auflagen beim Einkauf und bei der Verarbeitung der Rohstoffe.
|
|
|
 |
Juni 2001 |
Qualitätsprüfung erneut bestanden!
Unsere
Brote werden regelmäßig vom "Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V."
überprüft. Es handelt sich um eine freiwillige Qualitätsprüfung. Die zu erreichende
Kriterien sind streng. Es geht schließlich um Ihre Wohl und an
Ihren Spaß am Brot. Wir sind also Stolz Ihnen zu verkünden, daß wir bei
jedem vom Verband überprüften Brot das Prädikat "sehr
gut" erzielt haben.
|
|
|
 |
|
13 Dezember 2000 |
Der Kindergarten an der Dortmunder Straße backt mit dem Meister!
Kindergarten freut sich über Spende.
Eine Spende in Höhe von 400 Mark konnten Bäckereiinhaber Volker Prang
und Dieter Hargesheimer (Stadtsparkasse) dem Elterninitiativ-Kindergarten
an der Dortmunder Straße überreichen. Bei einer Adventsausstellung in der
Sparkasse konnten Kunden
gegen eine Spende Marzipankunstwerke erwerben.
|
(Quelle: Recklinghäuserzeitung)
|
|
 |
November 2000 |
Grundschüler wirbeln in der Backstube
Mit dem Thema "Vom Korn zum Brot" beschäftigen
sich derzeit die Jungen und Mädchen der Klasse 2a der Grundschule im
Romberg. Zusammen mit ihren Lehrerinnen Susann Dreesen und Claudia
Linnenweber besuchten die 19 Kinder Volker Prang in dessen Bäckerei, wo
sie süsse Leckereien
herstellten. |